
Synergistische Mischung aus standardisierten Kräuterextrakten für die Augengesundheit
MacOlene
Macolene(R) - Augengesundheitsformel
MacOlene ist ein patentiertes, natürliches, synergistisches Kräuterkomposition entwickelt für die Augengesundheit
​
Studie mit ARPE- und HUVEC-Zelllinienmodellen in einer einzigen Studie beweist ihre Vorteile bei AMD und diabetischer Retinopathie . Es wurde festgestellt, dass es die VEGF-Sekretion in ARPE-Zellen (Retinale Pigmentepithelzellen) herunterreguliert und auch die Neovaskularisation in HUVEC-Zellen hemmt


AMD ist die Hauptursache für schweres Sehvermögen im Alter in den westlichen Industrieländern. (1)
AMD betrifft jeden vierten Europäer über 60 Jahre. (2)
ALTERSBEZOGENE MAKULA-DEGENERATION DIASEAE-PROGRESSION
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine Augenerkrankung, die die Makula der Netzhaut betrifft und zu verschwommenem Sehen oder Verlust des zentralen Sehens führt. AMD ist eine der Hauptursachen für Sehverlust bei Menschen über 50 Jahren. Sie tritt in zwei Formen auf, der „trockenen“ Form, die am häufigsten vorkommt, und der „nassen“ Form, die weniger häufig, aber schwerer als die trockene Form ist und durch die Bildung von Gefäßneubildungen gekennzeichnet ist. VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) und PDGF (Platelet Derived Growth Factor) sind die wichtigsten potenten Stimulatoren der feuchten AMD. Obwohl es keine spezifische Behandlung für AMD als solche gibt, haben sich Vitaminkombinationen mit Lutein und Zeaxanthin bei trockener Form als vorteilhaft erwiesen, und Anti-VEGF-Introaugeninjektionen haben sich bei Menschen mit feuchter AMD als hilfreich erwiesen.

WIRKUNG VON MACOLENE
MacOlene hat den folgenden Wirkmechanismus:
VEGF herunterregulierende Aktivität
VEGF-Bindungsaktivität
PDGF-hemmende Aktivität
Anti-Neovaskulär
VEGF – Vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor
PDGF – von Blutplättchen abgeleiteter Wachstumsfaktor
WIRKSAMKEITSSTUDIEN
Herunterregulierende Aktivität von VEGF bei ARPE (Human Retinal Pigment Epithelial Cell Lines)
VEGF-Bindungsaktivität im induzierten ARPE-Zellüberstand
Hemmung der Bildung neuer Blutgefäße bei HUVEC
(Menschliche Nabelvenen-Endothelzellen)
Die Wirksamkeit von MacOlene wurde durch eine Zelllinienstudie unter Verwendung von ARPE-Zellen und HUVEC-Zellen in einer einzigen Studie nachgewiesen, um die pathophysiologischen Bedingungen in vivo nachzuahmen, bei denen die ARPE-Zellen stimuliert werden, VEGF zu produzieren, das weiter verwendet wird, um HUVEC-Zellen zur Bildung von Neovaskularisierung zu stimulieren . MacOlene sollte gezeigt haben:

VEGF DOWN - REGULIERENDE AKTIVITÄT VON MACOLENE
Die VEGF-Bindungsaktivität von MacOlene wurde bei induzierten
ARPE-Zellüberstand, der VEGF enthält.
Die VEGF-herunterregulierende Aktivität von MacOlene wurde in ARPE-Zellen untersucht
MacOlene wurde in zwei verschiedenen Darreichungsformen getestet: Oral und Ophthalmic
Bei oraler und ophthalmischer Formulierung wurde VEGF um 58,49 % und 59,38 % herunterreguliert

VEGF-BINDUNGSAKTIVITÄT VON MACOLENE
Die VEGF-Bindungsaktivität von MacOlene wurde im Überstand von induzierten ARPE-Zellen, der VEGF enthielt, bewertet.

MacOlene wurde in zwei verschiedenen Darreichungsformen getestet: Oral und Ophthalmic
Es erreichte eine massive 83,98 % bzw. 70,58 % VEGF-Bindung für die orale bzw. ohalmische Formulierung
Hemmung der Neovaskularisierung durch MACOLENE
Die Hemmung der Neovaskularisierung durch MacOlene wurde getestet, indem die Neovaskularisierung in HUVEC-Zellen unter Verwendung von VEGF, das aus ARPE-Zellen freigesetzt wurde, induziert wurde. MacOlene zeigte eine signifikante Hemmung der Röhrenbildung, die in HUVEC-Zellen beobachtet wurde

MACOLENE-PRODUKTE
MACOLENE (Formel BASIS)
MACOLENE PLUS - (Formel + Lutein + Zeaxanthin)
MACOLENE BERRY- (Forumla + Heidelbeere) - bald
MacOlene ist eine Marke von Olene Life Sciences Pvt.Ltd., Indien
Die Registrierung von TMEU steht noch aus
​
-
(1) WHO – Blindheit und Sehbehinderung (https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/blindness-and-visual-impairment)
-
(2) Universättsklinikum Boon - Retinal Diseases in Europe Prävalenz, Inzidenz und Gesundheitsbedarf (https://miloftalmica.it/wp-content/uploads/2021/07/Euretina-Retinal-Diseases.pdf)
